Einen sommerlichen Volantrock nähen an nur einem Tag? Das geht, und zwar mit dem heutigen Tutorial! Und dank unseres Stoffs Twenties Cotton wird er zudem herrlich leicht und angenehm zu tragen. Damit wird er mit Sicherheit zu deinem It-Piece des Sommers. Trage ihn mit einem passenden Top als Zweiteiler oder kombiniere ihn an lauen Sommerabenden mit einem leichten Pulli.
Valentine erstellt DIY- und Nähtutorials. Tauch ein in ihr lebenslustiges und farbenfrohes Universum! Denn dort findest du nicht nur inspirierende Ideen, sondern auch viele Tipps und Tricks zum Lernen neuer Techniken. Auf ihrem Blog und ihrem Instagram-Kanal teilt sie unter dem Namen Happy as a Bee zahlreiche kostenlose Tutorials. Außerdem findest du sie auch auf Youtube und Pinterest.
Wenn es dir in ihrer Welt gefällt, kannst du auf ihrer Website Bee Crafty zudem tolle kreative Kits für alle Niveaus finden. Egal ob du gerade erst die Welt der Crafts für dich entdeckst oder schon ein alter Hase mit viel Erfahrung bist. Du findest dort das Material, das du für dein Projekt brauchst. Und außerdem ganz viel Hilfe und Schwarmintelligenz dank technischer Infos, Videotutorials und der Unterstützung der fleißigen #bee-crafty-Bienen aus der Community.
Heute zeigt sie dir also, wie du für den Sommer einen tollen Volantrock nähen kannst.
Material
- 1,5 m des Stoffs Twenties Cotton von Katia Fabrics
- 20 cm Einlage zum Aufbügeln
- Reißverschluss
- passendes Garn
- Schneiderkreide oder Trickmarker
- Stoffschere
- ein großes Lineal
- Stecknadeln
- Maßband
- Nähmaschine oder Overlock
Bevor du loslegst:
- Nimm zuerst Maß, um die für dich richtige Größe für deinen Rock zu bestimmen. Für dieses Projekt brauchst du nur den Taillenumfang.
Maßtabelle
Größe |
32 |
34 |
36 |
38 |
40 |
42 |
44 |
Taillenumfang (cm) |
66 |
68 |
70 |
74 |
78 |
82 |
88 |
Radius für die Taille (cm) |
13,8 |
14,2 |
14,6 |
15,4 |
16,2 |
17,1 |
18,3 |
Radius für den Saum (cm) |
58,8 |
59,2 |
59,6 |
60,4 |
61,2 |
62,1 |
63,3 |
Länge Taillenbund (cm) |
69,5 |
71,5 |
73,5 |
77,5 |
81,5 |
85,5 |
91,5 |
Höhe Taillenbund (cm) |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
- Wasche oder dämpfe deinen Stoff vor dem Zuschneiden und Vernähen.
- Hinweis: Valentine ist 1,65 m groß. Wenn du den Rock also für dich länger machen möchtest, brauchst du nur den „Radius für den Saum“ so verlängern, dass er die gewünschte Rocklänge ergibt. Wenn du zum Beispiel 1,70 m groß bist und die Größe 38 für dich bestimmt hast, sollte dein „Radius für den Saum“ ca. 65,4 cm betragen, statt 60,4 cm.
Zuschnitt
Drucke zuerst die beiden Schnittvorlagen für die Volants aus. Mach anschließend dein eigenes Schnittmuster für den Tellerrock mithilfe der Maße aus der Tabelle. Dabei kannst du zunächst auf (Schnittmuster-)Papier arbeiten oder direkt auf dem Stoff.
Schneide den Hauptteil des Rocks aus deinem Stoff zu. Zeichne dann die 6 Einschnitte von 27 cm Länge an sowie 5 von 38 cm Länge, so wie in der Grafik zu sehen. Übertrage die Schnitteile für die Volants auf deinen Stoff und schneide dann 6-mal den Teil „großer Volant“ und 6-mal den Teil „kleiner Volant“ zu.
Schließlich schneidest du auch den Bund zu und verstärkst ihn mit der Einlage.
Einen Volantrock nähen
1. Zuerst versäuberst du die Kanten dort, wo später der Reißverschluss eingenäht wird. Versäubere außerdem die Einschnitte, an denen später die Volantteile eingesetzt werden.
2. Versäubere außerdem die Kanten der Volants A und B.
3. Lege nun einen Volant rechts auf rechts auf dein Hauptteil, dabei liegen die Kanten genau aufeinander. Nähe ihn von der unteren Kante in Richtung Mitte mit 1 cm Nahtzugabe fest. Wenn du 1 cm vor der Spitze des Volants bist, nähe nicht weiter und lass die Nadel gesenkt (sodass sie im Stoff steckt).
4. Schneide nun ganz vorsichtig den Stoff des Hauptteils bis zur Nadel ein.
5. Anschließend legst du Volant und Hauptteil entlang der anderen Kante rechts auf rechts aufeinander. Dabei bleibt die Nadel im Stoff an der Spitze des Volants! Nähe auch diese Kante mit 1 cm Nahtzugabe. Wiederhole dies dann für alle weiteren Volantteile.
6. Den größten Teil hast du nun schon geschafft! Weiter geht es mit dem Bund. Falte das Schnittteil entlang der langen Kante und bügle es oder streiche es glatt, sodass die Falz sichtbar ist, dann öffne es wieder.
7. Stecke eine der langen Kanten des Bunds an der Oberkante des Rocks fest, die Schnitteile liegen dabei rechts auf rechts. Nähe den Bund entlang der gesteckten Kante an. Bügle ihn anschließend auf und bügle die andere lange Kante des Bunds 1 cm um.
Reißverschluss nähen
8. Öffne den Reißverschluss und stecke eine Seite wie in der Grafik gezeigt rechts auf rechts auf dem Rock fest. Die Zähnchen des Reißverschlusses beginnen 0,5 cm unterhalb der gefalzten Kante in der Mitte des Bunds. Nähe den Reißverschluss an eine Seite des Rocks. Verwende dafür den Reißverschlussfuß deiner Nähmaschine.
9. Stecke dann die andere Seite wie gezeigt fest. Auch hier beginnen die Zähnchen des Reißverschlusses 0,5 cm unterhalb der gefalzten Kante in der Bundmitte. Nähe auch diese Seite mithilfe des Reißverschlussfußes fest.
10. Schließe nun den Reißverschluss und nähe die verbleibende hintere Naht. Beginne dabei ein kleines Stück oberhalb und knapp neben der Reißverschlussnaht. Anschließend bügelst du die Nahtzugabe auf.
Fertigstellung des Bunds
11. Bügle die offene Kante ringsherum 1 cm um.
12. Schlage den Bund auf halber Höhe nach innen um. Nähe ihn anschließend fest. Dazu kannst du ihn knappkantig mit der Maschine annähen oder mit der Hand mit einem Blindstich für ein besonders schönes Finish.
13. Abschließend nähst du noch den Saum deines Volantrocks um.
Zusätzliches Detail – ein geflochter Gürtel
Einen Volantrock nähen war gar nicht so schwierig, oder? Wenn du ihm noch ein bisschen Boho-Chic verleihen möchtest, nähe doch einen passenden geflochten Gürtel!
Dafür schneidest du zuerst 3 Rechtecke von 6 cm Breite und 150 cm Länge zu. Lege sie dann entlang der langen Kante rechts auf rechts halb und nähe die beiden Lagen mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Anschließend wendest und bügelst du sie. Nun musst du sie nur noch flechten und schon hat dein Volantrock noch einen Touch Ibiza-Feeling.