Weißt du, was Tufting ist? Tufting ist eine Technik des textilen Gestaltens, bei der Fäden auf einem Untergrund aus Stoff angebracht werden, und zwar ganz ohne Knoten. Dafür wird eine Tufting-Maschine, auch Tufting-Pistole genannt, verwendet, die das Tufting-Tuch mit jedem „Schuss“ Garn ganz schnell durchsticht. Seit der Pandemie werden Tufting-Guns immer beliebter. Wenn du nämlich den Hashtag #tufting suchst, wirst du unendlich viele getuftete Teppiche von Tufters auf Instagram und TufTokers auf TikTok entdecken. Dabei sind (Wand-)Teppiche der absolute Star unter den Tufting-Projekten. Denn es gibt doch nichts Fesselnderes als zu sehen, wie ein großes Stück Stoff vollständig mit Garn bedeckt wird. Und zwar viel schneller als mit einer bescheidenen Punch Needle.
Garne für Tufting
Mittlere Stärke, große Farbauswahl, langlebiges Material, angenehme Haptik, günstiger Preis … sind einige der Bedingungen, die Garne für Tufting laut den tufters erfüllen sollen. Wie praktisch! Denn bei Katia haben wir Garne wie Katia Alaska und Katia Planet, auf die all das zutrifft. Also merk sie dir, Tufting-Newbie!
Katia Alaska und Katia Planet
Wenn du mit dem Tufting beginnen möchtest, empfehlen wir dir Garne aus 100 % Polyacryl. Wie zum Beispiel Katia Alaska und Katia Planet. Diese beiden synthetischen Garne sind als Knäuel zu 100 Gramm und in 50 verschiedenen Farben erhältlich. Außerdem sind sie sehr langlebig, weich und haben einen unschlagbaren Preis. Perfekt also, um mit dem Tuften von Teppichen zu beginnen.
Material für Tufting-Newbies
Natürlich brauchst du nicht nur deine Garne wie Katia Alaska und Katia Planet, sondern auch weiteres Material, um mit dem Tuften zu beginnen. Damit dir nichts fehlt, haben wir dir eine Liste mit grundlegenden Werkzeugen und Materialien für Tufting zusammengestellt:
- Eine Tufting-Maschine, auch Tufting-Pistole oder Tufting-Gun genannt
- Tufting-Rahmen aus Holz
- Tufting-Tuch, zum Beispiel Mönchsstoff, Musselin oder Jute
- Filzstift, Stoffmalstift oder Bleistift, um dein Motiv auf den Stoff zu übertragen
- Kleber, wie Sprüh-, Teppich oder Textilkleber oder eine Silikon-Pistole
- Schere, Trimmer und Staubsauger
Schritt für Schritt – tufte deine Ideen
Mach dich bereit, mit Tufting das „Garn abzuschießen“! Denn dies ist seit der Pandemie die wohl beliebteste Technik des textilen Gestaltens auf Instagram und TikTok. Du findest in den sozialen Netzwerken hunderte Bilder und Videos zum Selbermachen farbenfroher (Wand-)Teppiche. Dennoch möchten wir dir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, mit der du tuftest wie ein Profi:
- Entscheide dich für ein Design und übertrage es auf dein Tufting-Tuch (entweder bevor oder nachdem du es in den Rahmen gespannt hast).
- Versichere dich, dass dein Tuch korrekt in den Rahmen gespannt ist. Es muss sehr straff gespannt sein.
- Lade deine Tufting-Pistole mit Garn und beginne, auf den Stoff zu „schießen“. Dabei folgst du zunächst den Linien des Designs. Anschließend füllst du die Flächen mit dem Garn in den ausgewählten Farben.
- Wenn dein Design fertig getuftet ist: Schneide überstehende Fäden ab, trage auf der Rückseite Textilkleber auf und klebe ein Stück Canvas-Stoff (optional) darauf, um die Fäden auf der Rückseite zu verdecken.
- Nimm das Tuch aus dem Rahmen und schneide den Stoff zurück. Folge dabei der Form des Designs und schneide einige Zentimeter entfernt von dessen Außenkante.
- Schneide den überstehenden Rand vorsichtig ein. Dabei sollten die Schnitte möglichst parallel zueinander und mit einigen Zentimetern Abstand gesetzt werden. So kannst du den Rand einfacher nach hinten umklappen und mithilfe der Silikon-Pistole aud der Rückseite festkleben. Profi-Tipp: Verschönere den Rand auf der Rückseite, indem du ringsherum einen Stoffstreifen festklebst.
- Und nun dreh dein Werk wieder um. Verwende die Schere, um das Garn ringsherum zurückzuschneiden und einen schönen, definierten Rand zu erreichen. Mithilfe eines Trimmers schneidest du alle Fäden auf dieselbe Länge und erhältst eine gleichmäßige, kompakte und weiche Oberfläche.
- Und zum Schluss, wirf den Staubsauger an und beseitige alle Fusseln und Garnreste. Idee mit Erfolg getuftet!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alternativen – Teppiche selbst machen OHNE Tufting-Maschine
Natürlich kannst du Teppiche auch mit kostengünstigeren Werkzeugen selbstmachen, die einfach zu verwenden sind, zum Beispiel mit Punch Needle oder mit Latch Hooking. Diese Techniken sind zwar langsamer als das Tuften mit der Maschine, aber ebenso entspannend und für alle geeignet. Wenn du einen Teppich für dein Zuhause selbst machen möchtest, ohne viel Geld auszugeben, haben wir ein paar Tipps für dich. Im Folgenden teilen wir einfache Ideen, die du zu Hause mit einer Knüpfnadel und unseren besten Garnen für Teppiche nachmachen kannst:
🧶 Synthetische Garne aus 100 % Polyacryl
Was Preis und Zusammensetzung angeht, sind die Katia-Garne Alaska, Canada und Planet einfach perfekt für dekorative Teppiche, auf denen du nicht so viel gehst.
🧶 Mischgarne aus Wolle und Polyacryl
Durch ihre Stärke, Weichheit und Robustheit sind die Garne Katia Big Merino und Tout de Suite ideal für Teppiche in Bereichen mit viel „Durchgangsverkehr“.
Videotutorial Teppich knüpfen mit Garnresten
Lerne diese einfache Technik und mach einen modernen und kuscheligen Teppich. Denk dabei daran, dass du das Design und die Maße des Teppichs immer auch an dein Zuhause anpassen kannst.
Vielen Dank an Koral Antolin @studio.fi für die Bilder zu diesem Post!