Weihnachtsdeko mit Stoffen aus Jute, Filz und Kraftpapier ✨
Wir von Katia Fabrics setzen auch zu Weihnachten auf Selbstgemachtes: einfache Projekte mit Stoffen aus Jute, Filz und Kraftpapier. Sie sind ohnehin schon supereasy, aber Schritt für Schritt im Video erklärt, wird es noch einfacher. Pass die Farben und Maße individuell an und mach deine Weihnachtsdeko mit Charakter selbst.
Diese zwei weihnachtlichen Tutorials stammen von Laura (@lascositasdelau), die leidenschaftlich gern kreativ näht und einfache Materialien in einzigartige, wunderbare Projekte verwandelt. In ihrem ganz persönlichen, pragmatischen Stil führt sie dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit sich wirklich alle trauen, ihre eigene Weihnachtsdeko zu basteln.
Nähe einen Rentier-Korb aus Filz 🦌
Folge diesem Videotutorial und lerne, wie du einen Korb im Rentier-Look selbstmachst, der sich perfekt zum Aufbewahren und Verschenken von Süßigkeiten, Notizen oder kleinen Überraschungen eignet. Du erhältst ein warmes, robustes und sehr weihnachtliches Stück, ideal für den Tisch, den Eingangsbereich oder unterm Weihnachtsbaum.
Material:
- Filz in den Farben Sand und Hellgrau
- Veganes Leder oder Kraftpapier-Stoff in der Farbe Papier
- Schnittvorlage Rentier-Korb
Weihnachtliche Blumen aus Filz und Jute 🌸🎄
Lerne in diesem Videotutorial, wie du einen Türkranz oder Tischdeko mit Blumen selbstmachst. Befestige sie überlappend für Volumen und ein tolles Ergebnis, spiel mit der Farbpalette und pass die Größe an dein Zuhause an. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Deko mit warmem, natürlichem und weihnachtlichem Look: perfekt für die Tür, den Tisch oder eine besondere Ecke zur Adventszeit.
Material:
- Stoff aus 100 % recyceltem Filz in Rot und Gelb
- Jute-Stoff in Grün
- Vorlage weihnachtliche Blumen
👉 Aktiviere die Benachrichtigungen unseres YouTube-Kanals und verpass nie wieder ein Tutorial.
3 unverzichtbare Stoffe für deine Handmade-Projekte 🧵
Das Arbeiten mit Filz, Jute und abwaschbarem Kraftpapier-Stoff erlaubt es dir, unterschiedliche Texturen, Volumen und Festigkeiten zu kombinieren, und zwar mit einfachen Techniken und tollen Ergebnissen. Hier geben wir dir einen schnellen Überblick, damit du genau weißt, welcher Stoff am besten zu deinen Näh- und Bastelprojekten passt.
100 % recycelter Filz
Seine matte, gleichmäßige Oberfläche bringt Formen und Linien sehr gut zur Geltung und sorgt für eine klare, saubere Optik. Er ist stabil, franst nicht aus und behält seine Form. Somit erlaubt er präzisen Zuschnitt und definierte Lagen und Überlappungen. Du kannst ihn vernähen oder kleben und ganz wunderbar verschiedene Farben kombinieren.
✅ Tipp: Schneide ihn mit der Schere direkt entlang der Kante, denn versäubern brauchst du ihn nicht. Verwende eine Universal-Nadel 80/90. Indem du den Filz doppelt legst, kannst du Bereiche verstärken und ihnen mehr Stand verleihen. Außerdem lässt er sich mit anderen Materialien super kombinieren und bildet spannende Kontraste.
Sackleinen aus Jute
Seine rustikale Textur und naturbelassene Optik verleihen jedem DIY-Projekt eine tolle Wärme. Die sichtbaren Webfäden und die stabile Haptik erlauben Volumen, ohne Flexibilität einzubüßen. Die natürlichen Farben der Jute sehen einfach toll aus, wenn du sie mit Bändern und Riemen aus Baumwolle, Leder oder in bunten Kontrastfarben kombinierst und sind zusammen mit neutralen Tönen ebenso schön wie mit knalligen Farben.
✅ Tipp: Verwende eine Universal-Nadel 100/16 und einen Geradstich mit 3–3,5 mm Stichlänge. Für saubere Kanten schneidest du ihn am besten mithilfe eines Lineals und Rollschneiders zu und versäuberst die Kanten dann mit einem engen Zickzack-Stich oder verwendest Textilkleber, damit der Stoff nicht ausfranst. Die Bereiche, die ein gewisses Gewicht tragen, verstärkst du am besten mit einem Futter oder Vlieseinlage.
Abwaschbarer Kraftpapier-Stoff oder veganes Leder
“Papier-Look” mit den Eigenschaften von Stoff: leicht, robust und formbeständig. Du kannst das Material leicht knittern und eine coole, lässige Optik erzielen oder es glatt lassen für den Clean Look. Er sieht mit betonten Nähten, abgesteppt und gesäumt ebenso schön aus wie mit Schrägband eingefasst und mit Bändern verziert. Außerdem ist er einfach zu reinigen und superleicht, hält aber trotzdem viel aus.
✅ Tipp: Verwende eine Nadel der Stärke 90/14 oder 100/16, eher lange Stiche (3–3,5 mm) und Nähclips statt Stecknadeln, damit keine Löcher bleiben. Die Kanten fransen nicht aus: Du kannst sie also einfach offen lassen oder nähst einen Saum, wenn es stabiler sein soll.
Weihnachtlicher Look mit Handmade Spirit ✨
Die Stoffe aus Filz, Jute und abwaschbarem Kraftpapier von Katia Fabrics sind die perfekten Verbündeten beim Selbermachen herrlicher Weihnachtsdeko mit Charakter: Materialien, die Wärme ausstrahlen, mit tollen Texturen, die jede Ecke und jedes Detail zum Strahlen bringen. Stelle dir eine Farbpalette aus 2–3 Tönen zusammen, kombiniere matte und rustikale Optik und verleih deinen Projekten mit einfachen Kleinigkeiten den letzten Schliff (Bänder, Labels oder ein Glöckchen). So werden deine Ideen Wirklichkeit und deine Stücke echte Unikate. Denn die Magie von Weihnachten kannst du auch herbeinähen: Nah für Naht, mit ganz viel Liebe und in deinem individuellen Stil.
Hast du Lust auf noch mehr weihnachtliche Dekoideen?
📌 Dann empfehlen wir die diese Posts: