Einen sommerlichen Hut hÀkeln? Ganz einfach mit der Anleitung von Chabepatterns!
Ich bin MarĂa Isabel, Designerin von HĂ€kelanleitungen und der kreative Kopf von Chabepatterns. Ich habe eine groĂe Vorliebe fĂŒr Taschen und Tapestry-HĂ€keln. AuĂerdem liebe ich es, lustige Projekte fĂŒr Kinder sowie Heimtextilien zu entwerfen. Handarbeiten sind einfach so toll und die Auswahl an Garnen und Techniken so vielfĂ€ltig, dass mir nie die Ideen ausgehen. Ich finde es unglaublich, dass ich meine Sicht der Dinge ĂŒber diese AktivitĂ€t ausdrĂŒcken und teilen kann. Deswegen zeige ich dir heute, wie du aus ein paar KnĂ€uel Duomo von Concept by Katia einen sommerlichen Hut hĂ€keln kannst. Der Hut Vista ist ganz einfach zu arbeiten. DarĂŒberhinaus gibt es in der Anleitungen viele Bilder; und du kannst mit ihrer HIlfe zwei Arten SommerhĂŒte hĂ€keln. Einerseits einen Hut mit schmaler Krempe im Fischerhut-Stil, der gerade sehr angesagt ist. Andererseits einen Hut mit breiter Krempe und ein bisschen Boho-Chic.

@chabepatterns
Schon als Kind haben mir meine Mutter und meine Oma die Handarbeiten nahegebracht. Sie haben mir zum Beispiel Stricken und HĂ€keln beigebracht. Auch wĂ€hrend des Studiums und spĂ€ter neben der Arbeit habe ich immer Zeit gesucht, um mir etwas Schönes zu machen oder ein Geschenk zu stricken oder zu hĂ€keln. Im Folgenden habe ich dann mit meiner Mutter zusammen verschiedene Workshops in WollgeschĂ€ften zu besucht, um neue Techniken zu lernen. So ist unsere Begeisterung immer mehr gewachsen. SchlieĂlich haben wir unser eigenes HandarbeitsgeschĂ€ft eröffnet, wo wir selbst unterrichtet haben. Dort habe ich begonnen, meine eigenen Anleitungen zu entwerfen und zu teilen, wenn ich darum gebeten wurde. Somit entstand Chabepatterns, mein HĂ€kelprojekt, das vor allem von der Natur sowie den Texturen und Farben um mich herum inspiriert ist.

Einen Hut hÀkeln
GröĂe und MaĂe
Onesize: Erwachsene
- Fischerhut mit schmaler Krempe
- Sonnenhut mit breiter Krempe
Material
- Duomo von Concept by Katia
a) Fb 83: 2 KnÀuel, Fb 94: 1 KnÀuel
b) Fb 89: 3 KnÀuel, Fb 94: 1 KnÀuel - HÀkelnadel 3,5 mm
- Maschenmarkierer
- Schere
AbkĂŒrzungen
- fe M – feste Masche
- Kettm – Kettmasche
- Luftm – Luftmasche
- M â Masche(n)
- Rd â Runde(n)
- Strickst – Strickstich: fe M hĂ€keln, dabei aber in die Mitte (V) der M aus der Vorrunde einstechen
- wdh – wiederholen
VIDEO Tutorial gehÀkelter Hut
Maschenprobe
Mit HĂ€kelnadel 3,5 mm
10 x 10 cm = 15 fe M x 17 Rd
Hut Vista von @chabepatterns
Der Hut wird in 3 Teilen gearbeitet:
- Krone
- Band
- Krempe
Hinweise
Es wird in Spiralrunden gehÀkelt. An der ersten M jeder Rd einen Maschenmarkierer setzen. Die Angaben zwischen * * wdh bis zum Ende der Rd.
Wichtig: Unbedingt die Maschenprobe einhalten, ggf. die NadelstĂ€rke anpassen, um sie zu erreichen. Es muss locker gehĂ€kelt werden, um fĂŒr den Strickstich in die Mitte der Maschen einstechen zu können und das korrekte MaĂ zu erreichen.
Rd 1: Mit Duomo von Concept by Katia a) Fb 83 b) Fb 89 einen Fadenring legen, 1 Luftm, dann 6 fe M in den Fadenring hÀkeln. (6 M)

Krone
Rd 2: je 2 M Strickst in jede M. (12 M)

Rd 3: *1 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (18 M)

Rd 4: *2 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (24 M)
Rd 5: *3 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (30 M)
Rd 6: *4 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (36 M)
Rd 7: *5 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (42 M)
Rd 8: *6 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (48 M)
Rd 9: *7 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (54 M)
Rd 10: *8 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (60 M)
Rd 11: *9 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (66 M)
Rd 12: *10 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (72 M)
Rd 13: *11 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (78 M)
Rd 14: *12 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (84 M)
Rd 15-20: 84 M Strickst.
Rd 21: *13 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (90 M)
Rd 22-23: 90 M Strickst.
Rd 24: *14 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (96 M)
Rd 25-28: 96 M Strickst; Faden abschneiden und mit der letzten M der Rd zu Fb 94 wechseln.

Band
Rd 29-31: 96 M Strickst.
Rd 32: *15 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (102 M)
Rd 33-34: 102 M Strickst.
Rd 35: *16 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (108 M)
Rd 36-38: 108 M Strickst; Faden abschneiden und mit der letzten M der Rd. zu a) Fb 83 b) Fb 89 wechseln.

Krempe
Rd 39: *8 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (120 M)
Rd 40-46: 120 M Strickst.
Rd 47: *19 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (126 M)
a) 1 Kettm in die nÀchste M.
Nun den Faden abschneiden, durchziehen und gut vernÀhen.
b) Rd 48: *13 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (135 M)
Rd 49: 135 M Strickst.
Rd 50: *14 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (144 M)
Rd 51: 144 M Strickst.
Rd 52: *15 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (153 M)
Rd 53-55: 153 M Strickst.
Rd 56: *16 M Strickst, 2 M Strickst in die nÀchste M*, von * bis * wdh. (162 M)
Rd 57: 162 M Strickst.
1 Kettm in die nÀchste M.
SchlieĂlich de Faden abschneiden, durchziehen und gut vernĂ€hen. Herzlichen GlĂŒckwunsch! Nun weiĂt du, wie du einen sommerlichen Hut hĂ€keln kannst.