So nähst du einen Shopper in Plüsch-Optik – mit diesem Schnittmuster und Videotutorial
Diesen Winter liegen Shopper in Plüsch-Optik voll im Trend. Und das Beste daran: Du kannst deine eigene Tasche einfach selbstnähen und brauchst dafür nicht einmal viel Material. Mit diesem Schnittmuster für einen Shopper und dem Videotutorial von @tikitina.costura entsteht supereasy ein einzigartiges und trendiges Accessoire, das angenehme Wärme ausstrahlt und deine Looks für Herbst und Winter vervollständigt. Dieses Nähprojekt ist außerdem perfekt für Anfänger*innen: eine Tote Bag, handmade und mit coolen Winter Vibes, inspiriert von den Trends Herbst-Winter 2025.

Schnittmuster Shopper
Lade das Schnittmuster im PDF-Format herunter, um deinen Shopper selbst zu nähen. Folge dafür einfach der Nähanleitung und lerne Schritt für Schritt, wie du zuschneidest und nähst. Das vielseitige, funktionale Design bietet ausreichend Platz für alles, was du im Alltag brauchst.
Der perfekte Stoff: kuscheliges Kunstfelle
Für dieses Tutorial hat Cecilia unseren Kunstfell-Stoff in der Farbe Cream verwendet.
Dieser synthetische Stoff ist nicht nur ideal für Taschen, sondern auch für andere winterliche Handmade-Stücke handmade wie Schals, Jacken oder Westen.

7 Tipps zum Nähen mit Kunstfell
Mit diesen Tipps und Tricks wird dir das Nähen deiner Tasche ganz leichtfallen, auch wenn es dein erstes Nähprojekt ist.
1. Verwende eine Stoffschere, keinen Rollschneider
Schneide das Kunstfell immer mit einer scharfen Stoffschere zu und versuche, möglichst wenige „Haare“ zu zerschneiden. So verhinderst du, dass die Kanten sich auflösen, und erhältst die Textur des Stoffs.
2. Kämme die Kanten nach dem Zuschnitt
Bevor du nähst, entferne mit einem engzinkigen Kamm oder einer kleinen Bürste die „Haare“ von den Kanten, die sich in den Nähten verfangen könnten.
3. Nutze Stoffclips, keine Stecknadeln
Da der Stoff eher dick und plüschig ist, können dir Stecknadeln darin leicht verloren gehen. Stoffclips sind hier viel praktischer, um deine Schnittteile zusammenzuhalten.
4. Die richtige Nadel
Verwende eine Universalnadel oder eine Nadel für dicke Stoffe (90/14). So werden deine Nähte gleichmäßig.
5. Große Sticklänge und Obertransportfuß
Verwende die längste Stichlänge deiner Nähmaschine (3-4 mm). Wenn du einen Obertransportfuß hast, verwende diesen. Denn er sorgt für einen gleichmäßigen Stofftransport bei dicken Stoffen und erleichtert dir das Nähen.
6. Nähe in Strichrichtung
Achte beim Zuschnitt darauf, dass die Strichrichtung -also die Richtung, in die die „Haare“ fallen- so ist, wie sie bei deiner fertigen Tasche sein soll. Lege deine Schnittteile auch so zusammen, dass die Strichrichtung gleich ist. So sorgst du für eine natürlich, harmonische Optik.
7. Halte deinen Nähbereich fusselfrei
Am besten, du hast einen Handstaubsauger oder eine Fusselrolle griffbereit: Beim Zuschneiden lösen sich Fasern. Wenn du diese gleich beseitigst und deinen Arbeitsbereich sauber hältst, macht das Nähen mehr Spaß.

Videotutorial – der Nähprozess Schritt für Schritt
Ceci von @tikitina.costura hat das Schnittmuster mit unserem Kunstfell genäht und zeigt dir, wie du deinen Shopper in Plüsch-Optik selbstmachst. Und zwar so, dass er aussieht wie vom Profi. Also folge dem Videotutorial für deine ganz persönliche Tasche.
🌐 Untertitel auf Deutsch 💬
Das Video ist auf Spanisch, daher empfehlen wir dir, die Untertitel von YouTube einzuschalten:
- Klick auf das Icon Untertitel, um diese einzuschalten.
- Dann klick auf das Icon Einstellungen ⚙️ (gleich daneben).
- Schließlich gehst du dort auf Untertitel und wählst Deutsch.
Lass dich inspirieren und inspiriere andere
Lade das Schnittmuster herunter, hol dir deinen Kunstfell-Stoff, folge dann dem Video von @tikitina.costura und begeistere alle mit deinem selbstgenähten Shopper. Zeig es uns und der Welt, indem du es in den sozialen Netzwerken teilst, natürlich mit #KatiaFabrics💛.

✂️ Möchtest du noch weitere Taschen nähen? Hier sind ein paar inspirierende Handmade-Ideen: