Nähe ein Patchwork-Kleid mit dem Popeline-Panel von Katia Fabrics 🧵👗
Patchwork-Kleider liegen gerade voll im Trend. Deswegen haben wir heute ein besonders tolles Projekt für dich: Famke (@mipithelabel) zeigt dir nämlich, wie du dein Patchwork-Kleid komplett selbstnähst. Dafür hat sie das Popeline-Panel mit 9 verschiedenen Prints von Katia Fabrics verwendet. Denn es ist einfach perfekt, um ein einzigartiges Design voller Persönlichkeit zu kreieren. Folge Schritt für Schritt dem Tutorial und lerne, wie du ein Patchwork-Kleid mit Puffärmeln nähen kannst, das perfekte Outfit für diese Saison. 🪡💕

Material
- Panel aus Popeline mit verschiedenen 9 Mustern: ⬇️ ideal zum Kombinieren verschiedener Designs, ohne die Suche nach zusammenpassenden Stoffen.
- Baumwoll-Popeline in Creme
- Baumwoll-Popeline in Weiß
- Stoff aus Viskose und Leinen in Ecru: als Grundstoff für das Kleid
- Gummiband, 1 cm breit.
- Nähzubehör: Garn, Stecknadeln, Papier- und Stoffschere, Lineal, Maßband, Seidenpapier, Sicherheitsnadel, Durchziehnadel, Nähmaschine und Bügeleisen.

Schritt 1️⃣: Zuschnitt und Nähen des Patchwork-Rocks
Die Teile für den Rock zuschneiden
- Schneide Quadrate von 19 x 19 cm zu
- je 2 aus jedem Muster des Stoffs (insgesamt 18 Quadrate)
- 18 aus dem cremefarbenen Popeline.
- Schneide aus jedem Quadrat 4 Dreiecke. Dabei hast du am Ende dieselbe Anzahl einfarbiger und gemusterter Dreiecke.
- Nähe je ein einfarbiges und ein gemustertes Dreieck aneinander. Dazu legst du sie rechts auf rechts und nähst mit 1 cm Nahtzugabe entlang einer der kurzen Seiten.

Die Rockbahnen anfertigen
- Nähe 2 gleiche Dreiecke aneinander, sodass Quadrate aus je 4 Dreiecken entstehen (2 einfarbige, 2 gemusterte). Bügle die Nahtzugaben gut auseinander.
- Nähe nun je 2 Quadrate aneinander: Nähe mit 1 cm Nahtzugabe und bügle diese wieder gut auseinander. Du hast nun mehrere Rechtecke.
- Schneide Rechtecke mit denselben Maßen aus dem ecrufarbenen Viskose-Leinen-Stoff zu und nähe sie entlang der langen Kanten mit den gemusterten Rechtecken zusammen, sodass sie am Ende einen Stoffring ergeben. Dies ist der Umfang des Rocks.
- Wiederhole das, bis du 3 gleiche Rockbahnen hast. Diese 3 Bahnen nähst du nun entlang der langen Kanten wiederum aneinander.

Rockfutter
- Schneide den Stoff für das Futter (weißer Baumwoll-Popeline) so zu, dass er dieselben Maße wie der Patchwork-Rock hat plus 2 cm in der Breite. Nähe dann die Seiten zusammen.
- Nähe das Futter an den Rock: Dazu stülpst du das Futter rechts auf rechts über den Rock. Nähe beide Teile mit 1 cm Nahtzugabe entlang der Taille aneinander. Bügle die Nahtzugabe in Richtung Futter. Wende den Rock auf rechts. Steppe anschließend die obere Kante bei 1 cm ab.

Schritt 2️⃣: Das Oberteil des Kleids nähen
Schnittteile anzeichnen, Zuschnitt und Nähen des Oberteils
- Verwende ein gut sitzendes, eng anliegendes T-Shirt als Vorlage und zeichne die Umrisse auf Seidenpapier nach. Zeichne zunächst das Rückenteil im Stoffbruch an. Zeichne die Armausschnitte etwas tiefer an, damit es bequem sitzt. Beim Vorderteil fügst du in der Mitte 1 cm hinzu für den Verschluss zum Binden und zeichnest den Ausschnitt in der gewünschten Tiefe an.
- Schneide anschließend 2 Rückenteile und 4 Vorderteile aus dem Viskose-Leinen-Stoff zu. Nähe die Vorderteile an den Schultern an die Rückenteile.

- Für die Verschlussbänder schneide 4 Stoffstreifen schräg zum Fadenlauf zu (2,5 cm x 55 cm). Lege sie entlang der langen Kante doppelt und nähe mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm.
- Wende die Bänder mithilfe der Durchziehnadel und stecke sie zwischen den (rechts auf rechts liegenden) Lagen des Oberteils fest. Nähe die Lagen des Oberteils entlang des Ausschnitts und der vorderen Kanten zusammen. Schließe dann auch die Seiten des Oberteils.

Schritt3️⃣: Zusammensetzen des Kleids
Rock und Oberteil aneinandernähen
- Den Rock kräuseln: Nähe entlang der oberen Kante eine Steppnaht mit großer Stichlänge einmal ringsherum, sichere diese aber Anfang und Ende nicht. Ziehe dann an den Fadenenden, sodass sich die Kante gleichmäßig in Falten legt, bis sie denselben Umfang hat wie die Taille des Oberteils.
- Nähe den Rock ans Oberteil mit 1 cm Nahtzugabe und versäubere die Nahtzugabe anschließend. Nähe dann mit einem Abstand von 1,5 cm zur ersten Naht eine zweite, sodass ein Tunnelzug für das Gummiband entsteht.
- Taille fertigstellen: Mit der Außenseite des Kleids zu dir nähst du nun die Nahtzugabe rings um die Taille noch einmal fest. Ziehe dann das Gummiband durch den Tunnelzug.

Schritt 4️⃣: Puffärmel nähen
Schnittteile für die Ärmel erstellen und zuschneiden
- Um das Schnittteil für die Ärmel zu erstellen, miss zunächst den Umfang des Armausschnitts. Zeichne dann auf Seidenpapier eine senkrechte Linie mit der gewünschten Ärmellänge. Berechne die Breite, in dem du den Umfang des Armausschnitts mit 1,3 multiplizierst, und zeichne ein Rechteck mit diesen Maßen.
- Von der oberen linken Ecke des Rechtecks misst du nun 14 cm senkrecht nach unten. Von diesem Punkt aus zeichnest du eine flache Kurve bis zur rechten oberen Ecke des Rechtecks. Spiegle dies für die andere Seite des Ärmels, zeichne die Kurve dort etwas niedriger.
- Nähe die Reste des Popeline-Panels zu Rechtecken zusammen, aus denen du dann die Ärmel zuschneidest. Nähe mit 1 cm Nahtzugabe.

Ärmel nähen
- Nähe die Seitenkanten der Ärmel zusammen. Schlage die untere Kante 2-mal je 1 cm um und nähe den Saum. Lass dabei jedoch eine Öffnung von 3 cm, um das Gummiband einzuziehen. Nähe die Enden des Gummibands zusammen und schließe die Öffnung.
- Kräusle nun die obere Kante der Ärmel (wie beim Rock mithilfe eines langen Steppstichs) und schiebe sie so zusammen, dass sie genau in den Armausschnitt passt. Stecke sie fest und nähe sie anschließend ein.

🧵Details im Patchwork-Stil am Oberteil anbringen
- Schneide Sechsecke aus den gemusterten Stoffresten zu und nähe sie in 3er-Gruppen aneinander. Nähe dazu zuerst zwei Sechsecke aneinander, bügle die Nahtzugabe auf und nähe dann das dritte an.
- Bügle die Kanten 1 cm zur Stoffrückseite um. Platziere die Sechsecke an den gewünschten Stellen auf dem Oberteil und befestige sie mit einer Steppnaht entlang der Kanten auf deinem Patchwork-Kleid.

✨ Probierst du dieses Design aus?
Dieses Patchwork-Kleid ist nicht nur ein individuelles und kreatives Stück, sondern auch die perfekte Gelegenheit, mit Mustern und Texturen zu spielen. Du kannst es ganz easy an deinen Stil anpassen, indem du verschiedene Farben und Stoffe kombinierst. Wenn du gerne experimentierst, probier dich mal die Teile mit einer dünnen Vlieseinlage zu versehen, um ihnen mehr Struktur und Volumen zu verleihen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

❤️ Wir würden gerne sehen, wie dein Patchwork-Kleid nach dem Design von @mipithelabel aussieht.
📸 Also teile deine Kreation mit uns in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #KatiaFabrics und erwähne unser Profil, damit wir sie bewundern können.
Wenn du weitere Nähprojekte für Damen suchst, interessiert dich bestimmt auch Folgendes: