My Katia Version x Stephaline_Made 🎁 Kostenlose Anleitung und Video für eine Weste im Jacquardmuster
2026 wird Katia 75 Jahre alt und wir feiern jetzt schon mit einer neuen Rubrik auf dem Blog: My Katia Version. Hier laden wir Designer*innen, Strickfans und Wollgeschäfte ein, ihre liebsten Anleitungen von Katia in ihrem eigenen Stil neu zu interpretieren.
My Katia Version x Stephaline_Made
Als Allererste ist Stéphanie von @stephaline_made hier zu Gast, die mit viel Leidenschaft strickt und Schritt-für-Schritt-Tutorials auf YouTube veröffentlicht. Für die erste #MyKatiaVersion hat sie eine Weste aus dem Magazin Katia Sport 75 der Saison Herbst-Winter 2013-2014 gewählt. Ein klassisches Design aus Katia Azteca und Merino Tweed, dem sie neue Farben und Farbkombinationen verpasst hat. Darüber hinaus verrät sie noch ein paar Tipps und Tricks, mit denen jede Masche zum Genuss wird.
Meine Version der Weste von Katia
Ich habe dieses Modell entdeckt, als ich mir das Garn Katia Azteca näher angeschaut habe. Der rustikale Stil, das Jacquardmuster und der V-Ausschnitt haben mich sofort begeistert: das perfekte Design für den Herbst. Ich trage gerne Westen über einer Bluse oder einem Langarm-Shirt. Diese lässt mich sofort an Ausflüge und Spaziergänge inmitten bunten Herbstlaubs denken, daher weiß ich genau, dass ich sie sehr häufig anziehen werde.
Die Strickanleitung ist toll: einfach und schnell mit Nadelstärke 5,5 mm. Du beginnst unten am Taillenbündchen und zu sehen, wie das Motiv im Jacquardmuster mit jeder Reihe wächst, macht regelrecht süchtig. Wenn du einmal angefangen hast, kannst du nicht mehr aufhören!
Meine Garnwahl: Katia Azteca und Katia Merino Tweed
Ich liebe die vorgeschlagenen Garne: Katia Azteca, wegen der Farbverläufe, und Katia Merino Tweed, wegen der rustikalen Optik. Dabei sind beide herrlich weich, einfach zu verstricken und maschinenwaschbar bei 30 °C, was ich sehr zu schätzen weiß. Außerdem kratzen sie nicht und sind schön warm.
Am besten gefällt mir, dass die verschiedenen Töne von Azteca viele verschiedene Farbkombinationen für das Jacquardmuster mit der Merino Tweed erlauben. So kann jede Version der Weste einen komplett anderen Stil haben!
Meine liebsten Farbkombis
Ich liebe es, mit Farben zu spielen und somit einem einzigen Design verschiedenste Stile zu verpassen. Für diese Weste habe ich mir verschiedenste Versionen überlegt, von herbstlichen Tönen bis hin zu sanfteren oder gar winterlichen Kombinationen. Jede Farbkombi verändert dabei völlig den Charakter des Modells.
Hier sind meine liebsten Farbkombis aus Azteca und Merino Tweed. Lass dich inspirieren und kreiere deine eigene Version.
Meine Tipps zum Stricken von Jacquardmuster in Reihen
Für mich gibt es zwei wichtige Aspekte beim Stricken von Jacquardmustern: Farbdominanz und Fadenspannung.
1. Farbdominanz
Sie ist ganz besonders wichtig, damit das Motiv sich gut von der Grundfarbe abhebt. Ich führe deswegen den Faden vom Knäuel der Farbe für das Motiv (Kontrastfarbe) links und den vom Knäuel der Grundfarbe (Hauptfarbe) rechts. So läuft der Faden in der Farbe des Motivs unterhalb des Fadens der Hauptfarbe entlang und kommt viel besser zur Geltung.
2. Fadenspannung
Bevor ich die Farbe wechsle, ziehe ich die Maschen auf der rechten Nadel vorsichtig stärker an. Sie dürfen dabei weder zu fest sein noch zu locker. So wird das Ergebnis gleichmäßiger – sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Gestricks.
Wenn du sehen möchtest, wie ich das mache, habe ich hier ein Videotutorial auf meinem YouTube-Kanal für dich.
Erschaffe und teile deine Katia Version 💕
Hier beginnt My Katia Version, ein Angebot an die Katia Community, um gemeinsam den 75. Geburtstag von Katia zu feiern. Wir laden dich ein, deine Lieblingsmodelle von Katia, Concept, WOW oder Katia Fabrics neu zu interpretieren. Teile deine Version in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #mykatiaversion und erwähne @katiayarns oder @katiafabrics. Wir freuen uns zu sehen, wie du Anleitungen und Schnittmuster von Katia zum Leben erweckst, mit einem Stil, der 100% YOU ist!