Lerne dieses Jahr zu Ostern das Nähen! Wir haben dazu das perfekte Projekt für dich: Ein wunderbares Spielbuch oder Quiet Book nähen ist nämlich ganz einfach und geht superschnell mit unserem süßen Panel Easter Book. Außerdem zeigen wir dir im Videotutorial Schritt für Schritt, wie es geht. Das Panel aus Popeline besteht zu 100 % aus Baumwolle und bezaubert mit seinen Figuren von Eiern, Hühnern und Häschen. So ein interaktives Stoffbuch für Babys ist eine originelle Art, Ostern einmal etwas anders zu feiern. Ein Spielzeug zum Lernen, mit dem die Kleinen nicht nur Spaß haben und Neues entdecken, sondern das zudem mit viel Liebe selbstgemacht ist. Kann ein Geschenk noch schöner sein?
Ein Spielbuch zu Ostern
Spielbücher oder Quiet Books bieten den Kleinen nicht nur Unterhaltung, sondern wirken sich auch sonst positiv auf die Entwicklung aus. Mit ihnen lernen sie, neugierig die Welt zu entdecken und die Texturen, Farben und Geräusche zu erforschen.
Mit dem Panel Easter Book von Katia Fabrics machst du ein tolles Stoffbuch selbst, mit dem Feinmotorik geschult wird und das alle Sinne des Kindes anspricht. Denn durch Taschen, Klettband, Knöpfe, Stoffe, Geräusche und verschiedene Teile zum Herausnehmen und Bewegen kann dein Baby allerlei ausprobieren und selbstständiger werden. Außerdem ist es schön weich und kann ganz einfach überall hin mitgenommen werden.
Dieses Quiet Book nähen ist ganz einfach. Wir haben dafür das Panel Easter Book verwendet sowie diese weiteren Materialien:
- Füllwatte für die Figuren.
- Volumenvlies 80 g/ m2 für die Buchseiten: 60 cm bei 90 cm Breite.
- Klettverschluss, 2 cm breit, für die Figuren und Buchseiten: 40 cm
Nahtzugaben:
- Buch und Tasche: 1 cm.
- Figuren: 7 mm
Zunächst die Buchseiten entlang der schwarzen Linien zuschneiden; ebenso die Figuren, die Tasche und das Band zum Verschließen.
Ein Quiet Book nähen mit dem Panel Easter Book
1. Die Tasche nähen
Den oberen Rand der Tasche zweimal auf 1 cm umbügeln und diesen Saum absteppen. Die Nahtzugaben umbügeln und die Tasche in Korbform auf das Deckblatt des Buchs nähen.
2. Das Band zum Verschließen nähen
Die feste Seite des Klettbands auf den Verschluss nähen. Das Band halb rechts auf rechts falten und die kurze Seite, an der der Klettverschluss sitzt, sowie die lange Seite zusammennähen. Nun durch die offene kurze Seite wenden und das Band an der Markierung auf das Buch nähen. Dabei zeigt der Klettverschluss nach oben und das Band liegt nah innen auf der Seite. Anschließend das Gegenstück des Klettverschlusses gemäß der Markierungen auf die letzte Buchseite aufnähen.
Nun die weichen Teile des Klettbandes auf die Rückseiten der Figuren nähen, die feste Seite gemäß der Markierungen auf die Buchseiten.
3. Die Buchseiten füllen
Aus dem Volumenvlies 2 Rechtecke für die Buchseiten A und C zuschneiden und auf der Stoffrückseite platzieren. Einmal ringsherum nähen. Anschließend die Buchseiten rechts auf rechts legen. Dabei darauf achten, dass die Figuren in dieselbe Richtung liegen. Rechteck A auf Rechteck B sowie Rechteck C auf Rechteck D nähen, dabei jedoch jeweils eine Wendeöffnung von 10 cm offen lassen. Die Ecken zurückschneiden, damit die Nahtzugabe nach dem Wenden glatt liegt. Nun die Buchseiten wenden und die Wendeöffnung knapp absteppen oder mit einer unsichtbaren Naht per Hand schließen.
4. Das Buch zusammensetzen
Die Buchseiten aufeinanderlegen und dabei darauf achten, dass die Nummerierung fortlaufend ist. Anschließend mit einer vertikalen Naht in der Mitte der Seiten feststeppen.
Schließlich die Vorder- und Rückseiten der Figuren rechts auf rechts aufeinanderlegen, ringsherum zusammennähen, jedoch eine Wendeöffnung von 4 cm offen lassen. Die Figuren wenden, ausformen und mit Watte füllen. Zum Schluss die Wendeöffnungen knapp absteppen oder mit einer unsichtbaren Naht per Hand schließen.